Nachdem die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 in den Niederlanden am 05.09.2023 in mehreren Schafhaltungen nachgewiesen wurde und sich dort rasant ausgebreitet hat, wurde am 12.10.2023 auch im Kreis Kleve der Verdacht von BTV-3 in einem Schafbestand durch das Friedrich-Löffler-Institut bestätigt.
Auch im Rhein-Sieg-Kreis wurde am 12.07.2024 in einem Rinder- als auch Schafbestand das BT-Virus vom Serotyp-3 bestätigt.
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV NRW) hat in Absprache mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV NRW) bereits mit schriftlichem Erlass vom 13.10.2023 ganz NRW und somit auch den Rhein-Sieg-Kreis als betroffenes Gebiet (Sperrgebiet) festgelegt.
Was ist die Blauzungenkrankheit?
Woran erkennt man die Blauzungenkrankheit?
Was müssen Halterinnen und Halter von Tieren jetzt tun?
Welche Folgen hat das für den Handel? (Stand 14.08.2024)
Wichtige Informationen
- Allgemeine Informationen zur Tierseuchenbekämpfung
- Informationen des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen des Friedrich-Loeffler-Instituts (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bestätigung des Friefrich-Loeffler-Instituts (Öffnet in einem neuen Tab)
- Aktuelle Zonierung hinsichtlich BTV-3PDF-Datei164,98 kB
Anschrift und Erreichbarkeit
- Ort
- Kontakt
- Zeiten
Ort
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Postanschrift
Rhein-Sieg-Kreis – Der Landrat
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Postfach 1551
53705 Siegburg
Erreichbarkeit
- Barrierefreier Zugang
- WC