Inhalt anspringen
save-the-date Fachtag am 12. November 2024

Queere Lebenswelten und Gesundheit

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Queer Rhein-Sieg veranstaltet das Gesundheitsamt einen Fachtag zu den Lebenswelten von queeren Personen und ihren spezifischen Themen und Problemlagen. Ein besonderer Fokus liegt auf lösungsorientierten Ansätzen und Ressourcen

Fachtag am 12.11.2024 ab 10 Uhr im Kreishaus Siegburg

Mit dieser Veranstaltung wird das Gesundheitsamt gemeinsam mit dem AK Queer Einblicke in queere Lebenswelten und den damit verbundenen Ressourcen und Risikolagen geben. Der Fachtag möchte sensibilisieren sowie Basiswissen und Informationen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (LSBTIAQ*) vermitteln.

Lehrkräfte, (pädagogische) Fachkräfte und medizinisches Personal sollten in ihrer Arbeit versuchen, queere Kinder und Jugendliche zu verstehen und erkennen, was sie ausmacht und mit welchen besonderen Anforderungen sie in ihrem Alltag umgehen müssen. Anstatt jedoch die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ausschließlich als Problem oder Risikofaktor zu betrachten, sollen ebenfalls die vielfältigen Möglichkeiten und Stärken gesehen werden, die sich aus der queeren Lebenserfahrung ergeben können. Aufgrund dessen soll bei diesem Fachtag auch Raum geschaffen werden, um die Resilienz, Kreativität und Gemeinschaftsbindungen innerhalb der queeren Communitys aufzuzeigen.

Wibke Korte von der NRW-Fachberatungsstelle "gerne anders!" wird eine Einführung in das Thema "Queere Lebenswelten" und einen Überblick über zentrale Begriffe von "geschlechtlicher und sexueller Vielfalt" geben.

Florina Daxer ist Leitender Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugend­psy­cho­so­matik des Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital. Er leitet dort unter anderem eine Sprechstunde zur Geschlechtsidentität und wird das Thema "Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen" und seine Erfahrungen aus der Beratungspraxis vorstellen.

In verschiedenen Workshops und einem Forum werden aktuelle und wichtige Themen vorgestellt, beleuchtet und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Die Teilnahme an dem Fachtag ist kostenfrei; eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert, da die Plätze in den Workshops begrenzt sind. Eine Anmeldung ist kurz nach den Sommerferien an dieser Stelle möglich.

Anmeldung

Möglichkeit zur Anmeldung nach den Sommerferien an dieser Stelle

Veranstalter und Veranstaltungsort

Logo AK Queer Rhein-Sieg

Rhein-Sieg-Kreis - Gesundheitsamt
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg

in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Queer Rhein-Sieg

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • AK Queer Rhein-Sieg