Inhalt anspringen
Klima-Kita-Netzwerk am 11. Juni 2024

Mit Kindern Klimaschutz entdecken - Nachhaltigem Konsum auf der Spur

Das Vernetzungstreffen des Klima-Kita-Netzwerks fand diesmal im Rhein-Sieg-Kreis statt und rund 25 Kita-Fachkräfte aus der Region waren gekommen. Das spannende Thema war die Bildung zum Nachhaltigen Konsum in der Kita.

Foto von Kindergartenkinder, die ein Gemüsebeet pflegen

Fachtag am 11. Juni 2024 im Kreishaus Siegburg

Bildung zur nachhaltigen Entwicklung gehört nach den Qualitätsstandards des Rhein-Sieg-Kreises zu den wichtigeren Bausteinen von Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei lernen Kinder, dass Nachhaltigkeit und Gesunder Lebensstil untrennbar miteinander verbunden sind.

Um im Thema Nachhaltigkeit handlungsfähig zu werden, benötigen Kinder in Kitas Orientierung und Erfahrungsräume. Dabei geht es um einen Perspektivwechsel für die bisherige Praxis. Denn Themen wie Klima- und Ressourcenschutz stecken im Alltag jeder Kita.

Beim Vernetzungstreffen "Klima-Kita-Netzwerk" soll beleuchtet werden, wie Bildungsorte zu Klima- und Ressourcenschutz heute und in Zukunft ausssehen können: Wie kann der Alltag gestaltet werden? Wie können Kinder handlungsfähig werden? Wie können pädagogische Fachkräfte Bildungsprozesse zu Klima- und Ressourcenschutz begleiten?

Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung waren:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas (BNE)
  • Klimaschutz und Konsum auf der Spur
  • Erfahrungsaustausch & Transfer
Logo Klima-Kita-Netzwerk

Veranstalter

Rhein-Sieg-Kreis - Gesundheitsamt

in Kooperation mit:

Klima-Kita Netzwerk
c/o Innowego - Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel: 0228 / 242 55 910
E-Mail: infoklima-kita-netzwerkde
klima-kita-netzwerk.de (Öffnet in einem neuen Tab)

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rawpixel Ltd.
  • Rhein-Sieg-Kreis