Inhalt anspringen
Gesundheitsförderung

SEELENschlau

Das Projekt „SEELENschlau“ wird an Grundschulen (Klasse 4) und weiterführenden Schulen (Klassen 5 bis 8) durchgeführt. Im Fokus stehen Anti-Stigmatisierung
von seelischen Erkrankungen sowie die persönliche Stärkung und die Prävention bei jungen Kindern.

Logo des Projektes Seelenschlau

Kinderseelen spielerisch stärken!

Kinder stehen heutzutage früh vor persönlichen Herausforderungen und der Druck unserer Leistungsgesellschaft kommt nicht selten schon bei den Kleinen an. Dabei bildet der Wechsel von der kleinen Grundschullandschaft in die große weite Welt der weiterführenden Schulen eine Hürde, die gut genommen werden will. Im besten Fall wachsen die Neulinge an ihren Aufgaben und lernen, ihre Fähigkeiten einzuschätzen. Im schlechtesten Fall schrumpfen Selbstbewusstsein und Lernmotivation auf ein kümmerliches Häufchen zusammen.

Der Übergang geht mit einer generellen Zunahme psychischer Erkrankungen ab dem 11. Lebensjahr einher. Deshalb ist es wichtig, die Seele im Blick zu haben und zu nähren.

Hier setzt das neue Projekt „SEELENschlau“ des Vereins HfpK e.V. Bonn/RheinSieg an.

Die Schirmherrschaft für das Pilotjahr hat Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner übernommen. Die SchülerInnen lernen in kleinen Gruppen spielerisch und niederschwellig, die Bedürfnisse ihrer Seele zu erspüren, mit Emotionen umzugehen und einen Ausgleich für belastende Situationen zu schaffen.

Sie werden „seelenschlau“.


Anschrift und Erreichbarkeit

Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg
Förderung seelischer Gesundheit durch Prävention, Beratung und Training