Für den Betrieb der kreiseigenen Gebäude und Dienstwagen werden zurzeit noch fossile Energieträger wie Erdgas und Benzin benötigt, die nicht kurzfristig durch erneuerbare Energien ersetzt werden können. Bei der Nutzung dieser fossilen Energieträger entstehen Treibhausgase, vor allem Kohlenstoffdioxid (CO2).
Um das zu kompensieren, hat der Rhein-Sieg-Kreis den „Klimafonds“ eingerichtet.
Für jeden Kubikmeter Erdgas und jeden Liter Benzin, den die Verwaltung verbraucht, wird ein bestimmter Betrag in den Fonds einbezahlt. Davon können Projekte innerhalb des Kreises umgesetzt werden, die dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu mindern.