Inhalt anspringen
Natur und Energie

Stadtradeln im Rhein-Sieg-Kreis

Umsteigen auf das Fahrrad – dafür steht die Aktion STADTRADELN. 21 Tage lang sollen möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Alle Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis sowie die Stadt Bonn sind jedes Jahr bei der Aktion des Klima-Bündnisses mit dabei.

Immer im Herbst können alle, die im Rhein-Sieg-Kreis leben, arbeiten, einem Verein angehören, studieren oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Beim STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber auch darum, möglichst viele Menschen zu gewinnen, die im Alltag auf das Fahrrad umsteigen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Um die regionale Bedeutung des Verkehrsmittels Fahrrad zu betonen, findet das STADTRADELN im Rhein-Sieg-Kreis und in Bonn im gleichen Aktionszeitraum statt.

Das Klima-Bündnis lädt auch alle Mitglieder der Kommunalparlamente ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen.

Allein 2023 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum wiederholten Mal neue Rekorde im Rhein-Sieg-Kreis aufgestellt: über 9.032 Menschen erradelten über rund 1.542.049 Kilometer. Damit belegte der Rhein-Sieg-Kreis bundesweit Platz 29 unter den 2.836 teilnehmenden Kommunen. Im Rhein-Sieg-Kreis wurde pro Einwohner am meisten in Bornheim geradelt, gefolgt von Siegburg und Sankt Augustin.

So machen Sie mit

Jede und jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen oder einem Team beitreten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich beruflich, in der Freizeit oder im Urlaub das Fahrrad nutzen. Interessierte können sich im Internet anmelden, dort einfach die gewünschte Stadt oder Gemeinde ausgewählen.

Schulradeln

Gleichzeitig zum STADTRADELN findet das Schulradeln statt. Bei dem Wettbewerb werden die fahrradaktivsten Klassen und Schulen in NRW gesucht. Die Anmeldung ist ebenfalls über das Internet möglich. Die geradelten Kilometer zählen gleichzeitig für die eigene Schule und die entsprechende Stadt oder Gemeinde.

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.