Rhein-Sieg-Kreis (db) – Die Zukunft gehört dir!“- Unter diesem Motto haben heute (03.04.2025) 20 Kinder (11 Mädchen, 9 Jungen) aus dem Rhein-Sieg-Kreis und aus Bonn am „Girls‘ und Boys‘ Day“ – dem sogenannten Zukunftstag − im Kreishaus in Siegburg teilgenommen.
Nicht nur die Kinder, Enkelkinder, Nichten oder Neffen von Beschäftigten der Kreisverwaltung haben von diesem Aktionstag profitiert. Deutschlandweit ermöglicht der Girls´ und Boys´ Day Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse einen klischeefreien Blick in die Arbeitswelt und in die Vielfalt der Branchen.
Ziel dieses Tages ist es, dass die Kinder ihre eigenen Stärken und Talente entdecken und schon früh eine Idee für ein kommendes Studium oder eine Ausbildung entwickeln. Die Aktionstage Girls‘ und Boys‘ Day sind weltweit das größte Berufsbildungsangebot.
Verantwortlich für den Girls‘ und Boys‘ Day im Kreishaus ist aktuell die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Katja Milde. Sie begrüßte die Gruppe gemeinsam mit Kolleginnen der Gleichstellungsstelle und der Personalabteilung.
Die Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 15 Jahren hatten nach einem Besuch bei Landrat Sebastian Schuster und einer Führung durch dessen Büro die Chance, einen Blick in die Technikzentrale des insgesamt vierzehn Stockwerke umfassenden Gebäudekomplexes zu werfen. In der Personalabteilung haben sie sich zudem über verschiedene Ausbildungsberufe innerhalb der Kreisverwaltung informiereBei einem Blick hinter die Kulissen der Leistelle erfuhren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise wie diese aufgebaut ist und wie die eingehenden Notrufe weiterverarbeitet werden. Auch die verschiedenen Fachabteilungen des Veterinäramtes des Rhein-Sieg-Kreises war Teil des Programms; hier konnten die Teenager die labortechnische Untersuchung von Tierfleisch kennen lernen.
Außerdem warfen sie einen Blick in das Kreisarchiv, wo sie jeweils persönlich eine Tageszeitung mit Erscheinungsdatum ihres eigenen Geburtstages erhielten.
Weitere Stationen führten die Jugendlichen ins Straßenverkehrsamt, die Systemverwaltung, die Post- und Scanstelle und in die Druckerei, wo sie nähere Informationen zu Medienberufen erhielten.
Bei der anschließenden Rallye durch die verschiedenen Etagen des teils verwinkelten Kreishauses konnten die Mädchen und Jungen sich mit dem Gebäude noch weiter vertraut machen.
03.04.2025/115