Rhein-Sieg-Kreis (db) – Der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, hat jetzt das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Karin von Wilckens aufgrund ihrer jahrzehntelangen sozialen Verdienste verliehen. Im Rathaus von Swisttal bedankte er sich zudem bei der gastgebenden Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner.
„Frau von Wilckens, ob in der Nachbarschaft, bei der Johanniter Hilfsgemeinschaft Bonn e.V. oder in der Kleiderstube Buschhoven – Sie haben immer den Blick für die Bedürfnisse anderer.“, betonte Landrat Sebastian Schuster in seiner Laudatio.
„Seit 2014 engagiert sich Frau von Wilckens als Grüne Dame im Johanniter-Stift in Meckenheim. Einmal wöchentlich besucht sie für zwei bis drei Stunden ältere Menschen, die keinen oder nur sehr wenig Besuch erhalten und bringt ihnen Abwechslung in ihren Alltag. Auch während der Corona-Pandemie hat sie den Kontakt gehalten und die Menschen angerufen oder durch Gespräche am Zaun erreicht. Bemerkenswert ist außerdem, dass Karin von Wilckens regelmäßig Fortbildungsangebote der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe e.V. wahrnimmt, um sich über relevante Themen zu informieren und um ihr eigenes Verhalten im Ehrenamt zu reflektieren. Darüber hinaus hat Karin von Wilckens bis vor einigen Jahren Jugendliche auf Radtouren des Johanniter-Orden deutschlandweit begleitet, die sie zum Teil auch organisiert hat.“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung.
„Liebe Frau von Wilckens, dieser Orden ist die Würdigung Ihrer Leistungen und Verdienste, auf die Sie mit Recht stolz sein dürfen“, mit diesen Worten händigte Landrat Sebastian Schuster die Ordensinsignien an Karin von Wilckens aus. Außerdem überbrachte Landrat Schuster die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und des Regierungspräsidenten Dr. Thomas Wilk.
„Meine Reaktion nach Erhalt der überraschenden Nachricht war:
Warum ich! Und wenn, dann stellvertretend für viele ehrenamtlich Tätigen die im Geheimen aktiv sind“, betonte Karin von Wilckens den Wert des ehrenamtlichen Engagements von Vielen.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige und damit höchste allgemeine Verdienstauszeichnung. Er wurde 1951 als Instrument des Dankes für herausragendes Engagement zum Wohle der Allgemeinheit vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird seitdem durch den amtierenden Bundespräsidenten verliehen – bis heute über 260.000 Mal.
Den Verdienstorden gibt es in acht verschiedenen Stufen: Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Als weitere Ausführungen folgen das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Große Verdienstkreuz, das Große Verdienstkreuz mit Stern, das Große Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband, das Großkreuz und die Sonderstufe des Großkreuzes.
03.04.2025/114