Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Abiturzeugnisse für 33 junge Menschen am Wirtschaftsgymnasium

Berufskolleg Bonn-Duisdorf des Rhein-Sieg-Kreises

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – 33 jungen Frauen und Männern überreichten jetzt Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, und Schulleiter Dirk Thomas ihre Abiturzeugnisse.

Freudig feierte die Abiturientia des Wirtschaftsgymnasiums des Berufskollegs Bonn-Duisdorf des Rhein-Sieg-Kreises ihren wohlverdienten Abschluss.

„Gehen Sie hinaus in die Welt und engagieren Sie sich für Ihre Region, Deutschland und Europa“, betonte Notburga Kunert, stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, in ihrer Begrüßungsansprache an die Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums. „Für die Zukunft wünsche ich persönlich von Herzen, aber auch im Namen des Rhein-Sieg-Kreises alles erdenklich Gute, vor allem Flexibilität, anhaltende Lernbereitschaft und natürlich das notwendige Quäntchen Glück!“

„Sie sind die nächste Generation, die unsere Demokratie aktiv gestalten und verteidigen wird. Nutzen Sie Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihr Durchhaltevermögen, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu gestalten.“, gab Schulleiter Dirk Thomas den jungen Menschen mit auf den Weg.

Die beste Abiturnote von 1,3 erreichte Görkem Chousein.  

Der Abiturjahrgang im Einzelnen:

Klasse WG211mit Klassenlehrer Michael Wigger:
Laura Ackermann, Zilan Bilen, Görkem Chousein, Michael Dietrich, Dennis Foerster, Anthonella Gallardo, Juan Habasch, Michelle Janzen, Walter Jundt, René Just, Khelef Khelef, Aliza Möller, Nico Quantius, Luis Wiebe

Klasse WG212 mit Klassenlehrerin Steffi Michel:
Esma Ak, Jonathan Bröckelmann, Sarah Chyril, Farah Elfadel, Raschid Fitak, Jana Grathwohl, Leonie Gundlach, Luca Hübner, Anastasia Kaiser, Sofia Kasem, Julian Klick, Jenny Kremer, Emirhan Külekci, Finn Leinhaas, Konstantin Ried, Cordula Schmitz, Vanessa Schneider, Christina Thomes, Aleksey Walter

Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf
ist eines von vier Berufskollegs in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. Es bietet folgende Bildungsgänge an:
- Berufsfachschule für Schülerinnen und Schüler mit einem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10 A
- Höhere Handelsschule
- Kaufmännische Berufsschule
- Fachschule für Wirtschaft
- Wirtschaftsgymnasium zur Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife
- Agrarwirtschaftliche Berufsschulen
- Fachoberschule 11 Agrarwirtschaft
- Fachoberschule 12 Agrarwirtschaft mit der Qualifizierung zur Fachhochschulreife
- Klassen für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsverhältnis mit der Qualifizierung zum Hauptschulabschluss
- Klassen der Ausbildungsvorbereitung für Schüler und Schülerinnen ohne Ausbildungsverhältnis zur Erfüllung der Berufsschulpflicht
- Internationale Förderklassen
In der kaufmännischen Berufsschule ist ein doppelqualifizierender Abschluss möglich. Das heißt, neben der Berufsausbildung kann die Fachhochschulreife zur Berechtigung eines Hochschulstudiums erworben werden. Zurzeit besuchen ca. 1.800 Schülerinnen und Schüler das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf. www.berufskolleg-bonn-duisdorf.de

24.06.2024/163

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rhein-Sieg-Kreis

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.