Inhalt anspringen
Rhein-Sieg aktuell

Hackdays an der Gesamtschule Much: Jugendliche verbessern ihren Schulalltag

Rhein-Sieg-Kreis (an) – Acht Schülerinnen und 14 Schüler der Klassenstufen 8 – Q1 der Gesamtschule Much haben jetzt an dreitägigen Hackdays im Rahmen des Projekts „Make your School“ teilgenommen.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich Gedanken über ihren Schulalltag gemacht, Probleme entdeckt und dafür Lösungen, sogenannte „Hacks“ gefunden: Beispielsweise einen Limonadenautomaten mit selbst wählbarem Sirupgehalt, einen Wasserspender mit Wassertemperaturanzeige, ein Mensabestell- und Abrechnungssystem „M.A.3T“ mittels eines personalisierten Chips, einen Daumen-Druck-Messautomaten, einen Hygieneartikel-Spender, ein Belüftungssystem sowie ein autonomes Auto.

Zusätzliche technische Hilfsmittel wie Werkzeuge, verschiedene Sensoren oder Mikrocontroller standen den Jugendlichen zur Entwicklung der Hacks zur Verfügung.  Ausgebildete Mentorinnen und Mentoren begleiteten die jungen Leute mit fachlichen Impulsen und Hilfe zur Selbsthilfe. „Zwischendurch haben wir auch schon mal gedacht, dass wir das nicht umsetzen können, was wir uns überlegt haben“, erklärte das Team „Wasserspender“. „Jetzt sind wir sehr stolz auf das Ergebnis und wollen das Gehäuse, das aus einem alten Pappkarton besteht, noch aus Holz bauen.“

„Als zdi-Netzwerk wollen wir mit diesem kreativen Projekt auch sogenannte Softskills wie Teamarbeit, Problemlöseorientierung und Durchhaltevermögen fördern. Kompetenzen, die ebenfalls im späteren Berufsleben gebraucht werden“, erklärte Bettina Wallor, pädagogische Mitarbeiterin und zdi-Netzwerkkoordinatorin des Regionalen Bildungsbüros des Rhein-Sieg-Kreises. „Wenn wir durch die Praxis auch Interessen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe wecken, dann freut uns das sehr.“

Hackdays an Schulen im Rhein-Sieg-Kreis sind Teil des Projekts „Make Your School“. Dieses wird bundesweit maßgeblich von der Klaus Tschira Stiftung gefördert. Im Rhein-Sieg-Kreis koordiniert das Projekt das zdi-Netzwerk :MINT (Zukunft durch Innovation). Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis wird in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises mit Kooperationspartnern auch aus Wirtschaft, Verwaltung, Schule und Hochschule ausgebaut. Weitere Informationen gibt es auf www.mint-rhein-sieg.de.

25.06.2024/165

Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Rhein-Sieg-Kreis
  • Rhein-Sieg-Kreis

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.