Veranstaltungsinformationen
Datum & Uhrzeit
19:00 bis 20:3072% und damit fast drei Viertel der Pflegenden sind Frauen. Damit gehen vor allem für Frauen häufig hohe Belastungen und prekäre finanzielle Lebenslagen einher. Der Spagat zwischen der Gestaltung des eigenen Lebens und der Pflege von Mit-menschen stellt die individuellen Ressourcen auf die Probe.
Und führt auf längere Sicht nicht selten zu Gesundheitsproblemen oder gar Burnout.
In diesem Spannungsfeld gilt es, die persönlichen Ressourcen zu schonen und die Reserven immer wieder aufzufüllen. Nein sagen, abgrenzen, Hilfe annehmen, Pausen einplanen, präventive Maßnahmen nutzen und Konflikte achtsam lösen sind Stichworte, um die es in dem digitalen Impulsvortrag gehen wird:
- Achtsamkeit und Entspannung für größere Stresstoleranz
- Die eigene innere Widerstandskraft (Resilienz) erkennen und bewusst fördern
- Wertschätzend kommunizieren und Konflikte achtsam lösen
- Burn-out und anderen Stressfolgeerkrankungen vorbeugen
- Innere Ruhe bei äußerem Sturm bewahren
Die Teilnehmenden bekommen konkrete Maßnahmen zur besseren Bewältigung ihrer Mefachbelastung. Alltagstaugliche Tipps und rasch umsetzbare Impulse für mehr Entspannung und weniger Stress bewirken einen sofortigen Lernerfolg.
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung.
Referentin:
Dr. med. Eva Kalbheim, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Bonn
Eintritt
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist erforderlich mit dem nachstehenden Formular oder aber per E-Mail an: gleichstellung@rhein-sieg-kreis.de