Gemäß § 13 Abs. 3 und 5 des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NRW, SGV.NRW.7134) in Verbindung mit § 22 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (DVOzVermKatG NRW, SGV.NRW.7134) in den zurzeit gültigen Fassungen kann die Bekanntgabe von Erneuerung und umfangreichen Fortführungen des Liegenschaftskatastes durch Offenlegung erfolgen.
Im gesamten Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises wurde das Liegenschaftskataster im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024 bezüglich
- der Eigentümerdaten nach Mitteilung durch die Grundbuchverwaltung
- der Lagebezeichnungen
- der Anpassungen der Bodenschätzung
- der Aktualisierung des Gebäudebestandes anhand von Luftbildinformationen und Feldvergleich
aktualisiert.
Weitere Veränderungen:
1. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 3728, Flur 1, Gemarkung Honnef wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Aleksandr Polikarpov und Evgeniya Polikarpova. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2023_CIID_4781/ 22.01.2024).
2. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 8202, Flur 2, Gemarkung Siegburg wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft (Az.: 62.2 2024_CIID_4247/ 25.06.2024).
3. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 1556, Flur 9, Gemarkung Heimerzheim wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft (Az.: 62.2 2024_CIID_4220/ 25.06.2024).
4. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 253, Flur 17, Gemarkung Eischeid wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Caroline Andree und Meik Haas. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_CIID_4477/ 19.11.2024).
5. Die Gebäudeeinmessung auf den Flurstücken 217, 481, 508, 526 und 635, Flur 23, Gemarkung Rheinbach wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft (Az.: 62.2 2024_CIID_4432/ 28.10.2024).
6. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 11, Flur 4, Gemarkung Buisdorf wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die nicht ermittelbaren Eigentümer, die Anlieger (Az.: 62.2 2024_CIID_4419/ 30.08.2024).
7. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 826, Flur 29, Gemarkung Wolperath wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft (Az.: 62.2 2024_CIID_4268/ 01.07.2024).
8. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 1982, Flur 2, Gemarkung Wolsdorf wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Angela Brigitte Bibaric. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_CIIE_0520/ 25.06.2024).
9. Die Gebäudeeinmessung auf dem Flurstück 528, Flur 10, Gemarkung Ließem wurde in die amtliche Liegenschaftskarte übernommen. Die Offenlegung erfolgt für die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft (Az.: 62.2 2024_CIIB_3034/ 05.08.2024).
10. Die Grenzen des Mühlengrabens wurden entsprechend der wasserrechtlichen Bestimmungen des Landeswassergesetzes NRW im Rahmen einer Teilungsvermessung angepasst. Die Offenlegung erfolgt für die Mitglieder der Eigentümergemeinschaften der Grundstücke Gemarkung Wolsdorf, Flur 4, Flurstücke alt: 1698 und 1112. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 1737 und 1738 entstanden und die Flächen wurden neu ermittelt (Az.: 62.2 2023_CIIA_1417/ 03.01.2024).
11. Die Grenzen der Agger wurden entsprechend der wasserrechtlichen Bestimmungen des Landeswassergesetzes NRW im Rahmen einer Teilungsvermessung angepasst. Die Offenlegung erfolgt für die nicht ermittelbaren Eigentümer der Grundstücke Gemarkung Honrath, Flur 2, Flurstücke alt: 66, 67 und 68 und Flur 7, Flurstück 83, die Anlieger (Az.: 62.2 2023_CIIA_1419/ 26.02.2024).
12. Die Teilungsvermessung des Flurstücks 1528/49, Flur 11, Gemarkung Troisdorf wurde in das amtliche Liegenschaftskataster übernommen. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 6655 und 6656 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Dirk Schiller. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_CIIA_1058/ 30.04.2024).
13. Die Flurzugehörigkeit der Grundstücke Gemarkung Merten, Flur 30, Flurstücks alt: 3; Flur 4, Flurstücke alt: 26 und Flur 1, Flurstücke alt: 24 und 31 hat sich infolge einer Vereinigung geändert. In diesem Zusammenhang sind die Grundstücke Gemarkung Merten, Flur 32, Flurstücke: 58, 53 und Flur 33, Flurstücke: 122 und 123 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Armenverwaltung (Hagen’sche Stiftung), Josef Limp, Bernd Limp, Katharina Georgi, Gertrud Schönenberg und Katharina Zingsheim. Die aktuellen Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_CIII_7096/ 25.03.2024).
14. Die amtliche Fläche des Flurstücks 99, Flur 6, Gemarkung Rheidt wurde infolge einer Neuberechnung geändert. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Annelie Panse. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_CIIB_3008/ 27.05.2024).
15. Die Überhakenflurstücke 22/2, 40 und 192, Flur 5, Gemarkung Berghausen wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 1435-1436, 1439-1440, 1449-1450 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Katharina Dahlhausen, Katharina Dahm und Maria Dorothee Hartmann. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2023_VAW_20396/ 02.04.2024).
16. Das Überhakenflurstück 617/26, Flur 5, Gemarkung Berghausen wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 1457-1458 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Irmgard Terheyden. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2023_VAW_20397/ 02.04.2024).
17. Das Überhakenflurstück 40, Flur 4, Gemarkung Halberg wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 254 und 255 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Christoph Kremer. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20072/ 24.01.2024).
18. Das Überhakenflurstück 28, Flur 5, Gemarkung Wolperath wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 453-454 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die verstorbenen Eigentümer Rolf Eduard, Hans Mannweiler und Helene Schmitz (Az.: 62.2 2024_VAW_20119/ 06.03.2024).
19. Die Überhakenflurstücke 618/275, 619/275, 621/277 und 273, Flur 3, Gemarkung Oberdollendorf wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 965-970 und 975-976 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Marlene Fauck (Az.: 62.2 2024_VAW_20177/ 02.04.2024; 62.2 2024_VAW_20245/12.04.2024).
20. Die Überhakenflurstücke 746/329, 877/328 und 1202, Flur 5, Gemarkung Oberdollendorf wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 1614-1615, 1616-1617 und 1620-1621 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für das Land NRW und die Anlieger (Az.: 62.2 2024_VAW_20179/ 03.04.2024).
21. Die Überhakenflurstücke 79 und 85, Flur 5, Gemarkung Markelsbach wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 770-773 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Heinrich Josef Kreuzer, Anna Becher, Hildegard Mohr, Leo Neu, Maria Schmitz, Philipp Neu, Rosalie Kreuzer. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20235/ 16.04.2024).
22. Die Überhakenflurstücke 734, 1371/921 und 1372/921, Flur 7, Gemarkung Oberdollendorf wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 3173-3174, 3177-3178 und 3179-3180 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Hans Georg Erhard Wißman, Monika Rittscher, Doris Werner, Adelheid Wurzer, Edith Proff, Ferdinand Hand Dieter Proff, Johannes Schöter, Margit Proff, Martin Josef Proff, Monika Ballier, Willi Proff. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20247/ 25.04.2024).
23. Die Überhakenflurstücke 1410/581 und 2733, Flur 7, Gemarkung Oberdollendorf wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 3191-3192, 3195-3196 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Anneliese Schmitz und Paul Wild. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20248/ 13.05.2024).
24. Die Überhakenflurstücke 367, 1448 und 1451, Flur 10, Gemarkung Hasenpohl und Flurstücke 225, 502/224, 501/224, 498/224 und 122, Flur 1, Gemarkung Heisterbacherrott wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 2380-2387, Flur 10, Gemarkung Hasenpohl und Flurstücke 835-844, Flur 1, Gemarkung Heisterbacherrott entstanden. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Ahmed Badeeb. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20249/ 12.04.2024; 62.2 2024_VAW_20290/ 25.04.2024).
25. Das Überhakenflurstück 1803/344, Flur 10, Gemarkung Hasenpohl wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 4918-4919 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer David Alexander Faßbender und Karla Otto. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20250/ 17.04.2024).
26. Die Überhakenflurstücke 582/221, Flur 1 und 471/240, Flur 2, Gemarkung Heisterbacherrott wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 890-891, Flur 1 und 2573-2575, Flur 2 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Alfred Gottfried Kurenbach und Mascha Anja Miriam Kurenbach. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20296/ 03.06.2024).
27. Das Überhakenflurstück 31, Flur 24, Gemarkung Inger wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 601-602 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für den verstorbenen Eigentümer Willi Klein. (Az.: 62.2 2024_VAW_20302/ 22.05.2024).
28. Die Überhakenflurstücke 41, 45, 47, Flur 9, Gemarkung Oberdollendorf wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 120-121, 124-125 und 128-129 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Franz Wierges und Marlene Fauck. (Az.: 62.2 2024_VAW_20330/ 14.05.2024).
29. Das Überhakenflurstück 53, Flur 10, Gemarkung Oberdollendorf wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 71-73 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für das Land NRW. (Az.: 62.2 2024_VAW_20332/ 27.05.2024).
30. Die Überhakenflurstücke 692/24 und 1017, Flur 5, Gemarkung Berghausen wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 1467-1468 und 1481-1482 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Gisela Zens, Hans Werner Klein, Helene Ludwig, Katharina Pütz und Theodor Pütz. (Az.: 62.2 2023_VAW_20398/ 16.04.2024).
31. Das Überhakenflurstück 285, Flur 1, Gemarkung Oberhau wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 405-406 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Katharina Graf und Martin Graf (Az.: 62.2 2024_VAW_20399/ 02.07.2024).
32. Die Überhakenflurstücke 9 und 61, Flur 2, Gemarkung Oberhau wurden aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 361-363 und 366-367 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Hedwig Schmitz und Karl-Heinz Rodust (Az.: 62.2 2024_VAW_20407/ 23.08.2024).
33. Das Überhakenflurstück 299, Flur 11, Gemarkung Oelinghoven wurde aus katastertechnischen Gründen aufgelöst. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 392-393 entstanden. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Walter Erich Kasperowski (Az.: 62.2 2024_VAW_20408/ 14.08.2024).
34. Die Flurstücke 320/2, 806/323 und 193/1, Flur 9, Gemarkung Blankenberg haben aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 1571, 1573 sowie 1570 entstanden und die Flächen wurden neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Anna Katharina Becker, Jana Kasimir und Marion Reysen. Die aktuellen Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20233/ 08.04.2024).
35. Die Flurstücke 54/1, 80/55, 89/79, Flur 11, Gemarkung Bergheim-Müllekoven haben aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang sind die Flurstücke 118, 120 und 123 entstanden und die Flächen wurden neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Irmgard Lülsdorf, Gertrud Bellinghausen-Schmidt und die Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes NRW. Die aktuellen Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2023_VAW_20676/ 03.01.2024).
36. Das Flurstück 133/22, Flur 21, Gemarkung Walberberg hat aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang ist das Flurstück 269 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Gottfried Müller. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20004/ 31.01.2024).
37. Das Flurstück 75/4, Flur 10, Gemarkung Meckenheim hat aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang ist das Flurstück 203 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Duisburg. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20151/ 26.04.2024).
38. Das Flurstück 90/81, Flur 19, Gemarkung Bergheim-Müllekoven hat aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang ist das Flurstück 133 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Hans-Peter Sieberg und Gerhard Josef Rotermann. Die aktuellen Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20051/ 23.01.2024).
39. Das Flurstück 67/3, Flur 8, Gemarkung Rheidt hat aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang ist das Flurstück 239 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Bertha Barbara Böthling. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20164/ 20.03.2024).
40. Das Flurstück 380/7, Flur 11, Gemarkung Troisdorf hat aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang ist das Flurstück 6658 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Ali Shahin Shahinpour. Die aktuelle Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20469/ 12.07.2024).
41. Das Flurstück 38/29, Flur 13, Gemarkung Hilberath hat aus katastertechnischen Gründen eine neue Flurstücksbezeichnung erhalten. In diesem Zusammenhang ist das Flurstück 38 entstanden und die Fläche wurde neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die nicht ermittelbaren Eigentümer, die Anlieger (Az.: 62.2 2024_VAW_20705/ 05.12.2024).
42. Die Grenze zwischen den Flurstücken 103, 188 und 210, Flur 10, Gemarkung Fritzdorf wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für den verstorbenen Eigentümer Werner Rollmann (Az.: 62.2 2024_VAW_20014/ 15.01.2024).
43. Die Grenze zwischen den Flurstücken 1451 und 1222, Flur 6, Gemarkung Niedermenden wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümer Peter Josef Dreesbach und Anna Barbara Dreesbach. Die Adressen konnten nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20097/ 04.03.2024).
44. Die Grenze zwischen den Flurstücken 203, 204, 506 und 516, Flur 6, Gemarkung Spich wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für die Mittglieder der Eigentümergemeinschaft als Eigentümer des Flurstücks 516 (Az.: 62.2 2024_VAW_20161/ 11.03.2024).
45. Die Grenze zwischen den Flurstücken 2751, 621 und 613, Flur 10, Gemarkung Sieglar wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Christian Roberz (Az.: 62.2 2024_VAW_20314/ 08.05.2024).
46. Die Grenze zwischen den Flurstücken 208 und 207, Flur 4, Gemarkung Oberhau wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für nicht ermittelbaren Eigentümer des Flurstücks 207, die Anlieger (Az.: 62.2 2024_VAW_20410/ 18.06.2024).
47. Die Grenze zwischen den Flurstücken 2793, 2797, 3485, Flur 12, Gemarkung Honnef wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Maria Limbach. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20575/ 23.06.2024).
48. Die Grenze zwischen den Flurstücken 70 und 184, Flur 14, Gemarkung Troisdorf wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. In diesem Zusammenhang wurde die amtliche Fläche neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Alexander Weisbek. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20783/ 12.12.2024).
49. Die Grenze zwischen den Flurstücken 9, Flur 15 und 130, Flur 14, Gemarkung Troisdorf wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. In diesem Zusammenhang wurde die amtliche Fläche neu ermittelt. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Karin Bernhard. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20783/ 12.12.2024).
50. Die Grenze zwischen den Flurstücken 65, 130 und 184, Flur 14, Gemarkung Troisdorf wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für den Eigentümer Nikolaosi Tsalikidis. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20783/ 12.12.2024).
51. Die Grenze zwischen den Flurstücken 114 und 119, Flur 4, Gemarkung Kardorf-Hemmerich wurde aufgrund von Digitalisierungsfehlern in der Flurkarte falsch dargestellt. Die Berichtigung des Zeichenfehlers erfolgt von Amts wegen und bewirkt keine Rechtsänderung. Die Offenlegung erfolgt für die Eigentümerin Sibille Düx. Die Adresse konnte nicht ermittelt werden (Az.: 62.2 2024_VAW_20819/ 20.11.2024).
52. In folgenden Gebieten des Rhein-Sieg-Kreises wurden von Amts wegen Neuberechnungen der Flächenangaben aufgrund verbesserter Datengrundlage durchgeführt:
- Gemarkung Adscheid: Fluren 17,18
- Gemarkung Aegidienberg: Fluren 2, 10, 28
- Gemarkung Bennrath: Flur 17
- Gemarkung Berghausen: Fluren 1, 3, 4, 5
- Gemarkung Bergheim-Müllekoven: Fluren 1, 3, 4, 11, 19, 21, 30
- Gemarkung Blankenberg: Fluren 9, 10
- Gemarkung Braschoß: Flur 4
- Gemarkung Buschhoven: Fluren 7, 11, 13
- Gemarkung Dattenfeld: Fluren 3, 34, 35, 36, 54, 56, 58, 60
- Gemarkung Eischeid: Fluren 6, 7, 8, 17, 19, 20
- Gemarkung Eitorf: Fluren 1, 2, 3, 4, 5, 8, 27, 31, 32, 33
- Gemarkung Flerzheim: Flur 2
- Gemarkung Fritzdorf: Flur 10
- Gemarkung Geistingen: Fluren 17, 28
- Gemarkung Gerlinghausen: Fluren 4, 5, 7
- Gemarkung Gimmersdorf: Flur 7
- Gemarkung Halberg: Fluren 4, 8, 9, 11
- Gemarkung Happerschoß: Fluren 8, 9, 10, 14
- Gemarkung Hasenpohl: Fluren 10, 11
- Gemarkung Heisterbacherrott: Fluren 1, 2
- Gemarkung Herchen: Flur 44
- Gemarkung Hilberath: Flur 13
- Gemarkung Höhe: Flur 13
- Gemarkung Honnef: Flur 12
- Gemarkung Honrath: Fluren 2, 7, 9, 13, 20
- Gemarkung Inger: Flur 24
- Gemarkung Kardorf-Hemmerich: Flur 4
- Gemarkung Königswinter: Flur 4
- Gemarkung Lauthausen: Fluren 3, 4, 12
- Gemarkung Leuscheid: Fluren 6, 8, 12, 30, 39, 84, 85, 96, 99, 104, 105, 110, 111, 112, 113
- Gemarkung Lichtenberg: Fluren 11, 13, 16
- Gemarkung Löbach: Flur 14
- Gemarkung Lohmar: Fluren 5, 6
- Gemarkung Lülsdorf: Fluren 1, 12, 19
- Gemarkung Markelsbach: Fluren 1, 4, 5
- Gemarkung Meckenheim: Fluren 1, 3, 5, 10, 17, 20, 23, 24, 25, 27
- Gemarkung Merl: Fluren 3, 4
- Gemarkung Merten: Flur 21
- Gemarkung Mondorf: Fluren 3, 4
- Gemarkung Much: Fluren 4, 9, 11, 29
- Gemarkung Niederdollendorf: Flur 2
- Gemarkung Niederkassel: Fluren 4, 6, 8, 10, 14, 15, 16
- Gemarkung Niedermenden: Fluren 1, 2, 3, 6
- Gemarkung Oberdollendorf: Fluren 3, 5, 7, 8, 9, 10
- Gemarkung Oberhau: Fluren 1, 2, 3, 4
- Gemarkung Oberpleis: Fluren 2, 7
- Gemarkung Oelinghoven: Fluren 10, 11
- Gemarkung Queckenberg: Flur 4
- Gemarkung Rheidt: Fluren 7, 8, 9
- Gemarkung Rheinbach: Fluren 13, 25
- Gemarkung Roisdorf: Flur 22, 23, 24
- Gemarkung Rosbach: Flur 57
- Gemarkung Rösberg: Fluren 3, 10, 22, 25, 27
- Gemarkung Ruppichteroth: Fluren 3, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 16, 30
- Gemarkung Scheiderhöhe: Flur 13
- Gemarkung Seligenthal: Fluren 2, 4, 8
- Gemarkung Sieglar: Fluren 10, 26, 27, 32, 33
- Gemarkung Söven: Flur 18
- Gemarkung Spich: Fluren 6, 16, 18, 24
- Gemarkung Striefen: Fluren 8, 25, 26
- Gemarkung Troisdorf: Fluren 9, 10, 11, 14, 15
- Gemarkung Velken: Fluren 3, 6, 7
- Gemarkung Wahlfeld: Fluren 1, 3, 5, 6, 7, 8
- Gemarkung Walberberg: Fluren 7, 8, 14, 15, 17, 21
- Gemarkung Waldorf: Fluren 3, 9, 10
- Gemarkung Windeck: Fluren 2, 7, 11
- Gemarkung Winterscheid: Fluren 1, 2, 3, 6, 7
- Gemarkung Wolperath: Fluren 5, 9, 10, 12, 52
- Gemarkung Wolsdorf: Fluren 4, 6
Die neu ermittelten Flächen sind in den amtlichen Nachweis übernommen worden.
Soweit hierzu keine Fortführungsnachweise erstellt bzw. diese Fortführungen nicht bereits bekannt gegeben wurden, werden diese Änderungen hiermit bekanntgegeben.
Die Offenlegung findet in der Zeit vom 15.04.2025 bis einschließlich 15.05.2025 bei der Katasterbehörde des Rhein-Sieg-Kreises, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg während der nachfolgenden Öffnungszeiten statt:
Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:45 Uhr
Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Einsichtnahme außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Katasterauskunft: 02241-132993).
Während der Offenlegungszeit wird den betroffenen Eigentümern und Inhabern grundstücksgleicher Rechte, wenn ihre Rechte betroffen sind, Gelegenheit gegeben, sich über die Fortführung des Liegenschaftskatasters unterrichten zu lassen und den Katasternachweis einzusehen. Eigentümerangaben können gemäß § 14 VermKatG NRW nur demjenigen bereitgestellt werden, der ein berechtigtes Interesse darlegt. Einer Darlegung des berechtigten Interesses bedarf es nicht, wenn Eigentümer und Erbbauberechtigte die sie betreffenden Eigentümerangaben beantragen. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen die Rufnummer der Katasterauskunft zur Verfügung.
Die Mitteilungen über die Fortführung des Liegenschaftskatasters gelten gemäß § 10 Abs. 2 LZG NRW als zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist tritt das aktualisierte Liegenschaftskataster an die Stelle des bisherigen.
Hinweis auf Ihre Rechte:
Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters können Sie innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist Klage erheben. Die Klage ist bei dem Verwaltungsgericht Köln, Appellhofplatz, 50667 Köln, schriftlich einzulegen oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle zu erklären. Um ein langwieriges und kostenintensives Gerichtsverfahren zu vermeiden, empfehle ich ihnen vor Erhebung einer Klage sich mit der Katasterbehörde in Verbindung zu setzen. So können etwaige Unstimmigkeiten bereits im Vorfeld einer Klage ggf. behoben werden.
53721 Siegburg, den 24.03.2025
Rhein-Sieg-Kreis
Der Landrat
Amt für Katasterwesen und Geoinformation
Im Auftrag
gez. Martin Kütt
Amtsleiter