Solarkampagne
Die Nutzung regenerativer Energien, besonders in Form von Solarstrom, leistet einen großen Beitrag für die zukünftige Energieversorgung und trägt zum Gelingen der Energiewende bei. Um die Motivation zur Nutzung von Solarstrom auf allen Dächern im Rhein-Sieg-Kreis zu steigern, hatte der Rhein-Sieg-Kreis die Solarkampagne Rhein-Sieg ins Leben gerufen.
Die Kampagne endete zum Jahresende 2021.
Im Fokus stand die Förderung von gemeinschaftlich genutzten Solarstromanlagen bei Handwerk, Gewerbe, Bürogebäuden und Mehrfamilienhäusern. Auch Privatpersonen konnten bei Auswahl ihrer Anlage als Referenzprojekt eine Prämie in Form eines Gutscheins erhalten.
Die Kampagne wurde für den Rhein-Sieg-Kreis durch die Energieagentur Rhein-Sieg e.V. durchgeführt.
[AB1]Ggf kurze Bilanz nennen – was wurde erreicht? & Beispiele nennen, ggf kurze Statements mit Foto?
European Energy Award (eea)
Der European Energy Award ist ein europäisches Programm, das speziell auf Kommunen und Landkreise ausgerichtet ist. In 21 Ländern können diese sich um eine Zertifizierung bewerben.
Ziel ist es, mit geeigneten Maßnahmen die Energieeffizienz zu steigern, die Nutzung nachhaltiger Energieträger zu fördern und den Klimaschutz voranzutreiben. Die Bewertung erfolgt durch unabhängige externe Prüfungen.
Im Oktober 2022 nahm Kreisumweltdezernent Tim Hahlen in Luxemburg den begehrten „European Energy Award® (eea®)“ in Gold entgegen. Damit setzt der Kreis sein Engagement für den Klimaschutz erfolgreich fort. Zuvor fand durch ein nationales und ein internationales Audit eine intensive Prüfung aller Fachbereiche und Beteiligungsgesellschaften der Kreisverwaltung statt. Untersucht wurde, an welchen Stellen die Energieeffizienz gesteigert werden konnte, wie nachhaltige Energieträger genutzt werden oder weitere Maßnahmen zum Klimaschutz beitragen.
„Das beweist, dass der Rhein-Sieg-Kreis seine bereits erreichten Erfolge gesichert und in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess fortlaufend energieeffiziente Maßnahmen identifiziert und umgesetzt hat“, freute sich Landrat Sebastian Schuster.
Bereits in 2014 wurde der Rhein-Sieg-Kreis erstmals mit dem eea® ausgezeichnet. 2018 wurde das damalige Ergebnis um 10 % verbessert, in 2022 erreichte man sogar 77,3 % und damit die Auszeichnung als Goldkommune.
Förderung Stecker-Photovoltaik
Mit einem Stecker-Solargerät lässt sich durch ein Solarmodul auf dem Balkon oder der Terrasse elektrischer Strom aus Sonnenlicht erzeugen, der in "Haushaltsstrom" umgewandelt werden kann. Die Anschaffung eines Stecker-Photovoltaik-Gerätes wurde mit bis zu 250 Euro gefördert.
Förderung Obstbäume
Obstbäume sind gut fürs Klima: Sie binden CO₂, sorgen durch ihren Schatten und ihre Verdunstung in der direkten Umgebung für Abkühlung und sind für viele Insekten und andere Tiere ein wichtiger Lebensraum.
Die Auswahl von Obstbäumen ist auch für viele Hausgärten attraktiv: Je nach Sorte lassen sich die Früchte direkt verzehren oder vielfältig verarbeiten - beispielsweise zu naturtrübem Apfelsaft.
Ziel des Förderprogramms war es, mehr Obstbäume zu pflanzen. Langfristig kann dies dazu beitragen, klimaschädliche Treibhausgase zu binden und auch die Folgen des Klimawandels abzumildern.