Inhalt anspringen
Natur und Energie

Klimaschutz im Rhein-Sieg-Kreis

Wirksamer Klimaschutz heißt, den von uns Menschen verursachten Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) und Methan innerhalb einer sehr kurzen Zeit auf „Null“ zu reduzieren. Der Rhein-Sieg-Kreis leistet dazu seinen Beitrag!

Mit dem Klimaschutzgesetz hat die Bundesregierung das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert.

Dies erfordert den kompletten Umbau unserer auf fossilen Brennstoffen gestützten Wirtschafts- und Lebensweise. Wir müssen unsere Aktivitäten und Prozesse, für die Energie benötigt wird, so gestalten, dass diese entweder „treibhausgasneutral“ bereitgestellt wird, also beispielsweise durch die Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse, oder wir verbrauchen durch Energieeinsparung und effektivere Ausnutzung entscheidend weniger Energie.

Dies wird sowohl unseren privaten Konsum, unsere Mobilität, unser Wohnen, wie auch Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft voraussichtlich tiefgreifend verändern. 

Klimaschutz: Der Kreis leistet seinen Beitrag

Um dem Klimawandel entgegen zu wirken, engagiert sich der Rhein-Sieg-Kreis auf vielen Ebenen: Er ist Ansprechpartner für die kreisangehörigen Kommunen und vernetzt die Aktivitäten der Städte und Gemeinden.

Beratung und Anstoß, sich für den Klimaschutz einzusetzen, erhalten auch die Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise durch die Energieagentur Rhein-Sieg e.V.

Der Rhein-Sieg-Kreis geht aber auch mit gutem Beispiel voran: Die Kreisverwaltung setzt auf zertifizierten Ökostrom oder kompensiert THG-Emissionen der Automobile der Kreisflotte im kreiseigenen Klimafonds.

Konzepte und Strategien

  • Natur und Energie

    Maßnahmenprogramm 2025 und "Masterplan Energiewende Rhein-Sieg"

    Das Maßnahmenprogramm 2025 konkretisiert den grundlegenden Klimaschutz-Beschluss von 2011 und entwickelt den bestehenden „Masterplan Energiewende“ von 2017 fort. Der „Masterplan Energiewende“ ist das integrierte Klimaschutzkonzept des Rhein-Sieg-Kreises.
  • Natur und Energie

    Energie- und CO2-Bilanz des Rhein-Sieg-Kreises

    Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen ist eine wichtige Messlatte für den Klimaschutz. Die Bilanz fasst den Energieverbrauch und den daraus resultierenden Ausstoß von Treibhausgasen zusammen, die beispielsweise beim Heizen, Kochen oder Autofahren entstehen.

Der Rhein-Sieg-Kreis handelt

Informationen zur Klimaveränderung

  • Natur und Energie

    Der Klimaatlas NRW

    Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat den „Klimaatlas“ aktualisiert. Hier werden die Folgen des Klimawandels für jede Region und Kommune in NRW auf einen Blick sichtbar.

Unsere bisherigen Projekte für den Klimaschutz

  • Natur und Energie

    Förderprogramme und Projekte für den Klimaschutz

    Mit Förderprogrammen und wichtigen Projekten engagiert sich der Rhein-Sieg-Kreis kontinuierlich für den Klimaschutz und gegen den Klimawandel. Diese Maßnahmen haben vielfältigen Erfolg gehabt, sind allerdings schon beendet.

Wir verwenden auf rhein-sieg-kreis.de ausschließlich funktionale Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.